- zerfließen
- zer|flie|ßen [ts̮ɛɐ̯'fli:sn̩], zerfloss, zerflossen <itr.; ist:
1. (durch den Einfluss von Wärme) flüssig werden, sich auflösen:der Schnee ist in der Sonne zerflossen.2. sich fließend ausbreiten; auseinanderfließen:die Farbe, Tinte ist zerflossen.
* * *
zer|flie|ßen 〈V. intr. 138; ist〉1. auseinanderfließen (Flüssigkeit)● in Tränen \zerfließen 〈fig.; scherzh.〉 untröstlich weinen; als sie seinen Brief las, zerfloss sie in Tränen* * *
zer|flie|ßen <st. V.; ist [mhd. zervlieʒen, ahd. zafliuzan]:1. sich durch den Einfluss von Wärme auflösen; schmelzen, flüssig werden:die Butter, das Eis zerfließt in der Sonne;Ü das Geld war ihnen unter den Händen zerflossen (sie hatten das Geld sehr schnell ausgegeben);sie zerfloss in/vor Großmut, Mitleid (zeigte sich in einer theatralischen Weise großmütig, mitleidig).2. sich (auf einem besonders saugfähigen Untergrund) über die beabsichtigten Konturen hinaus ausbreiten; auseinanderfließen:die Farbe, Tinte ist zerflossen;Ü zerfließende (unscharfe) Konturen.* * *
zer|flie|ßen <st. V.; ist [mhd. zervlieʒen, ahd. zafliuzan]: 1. sich durch den Einfluss von Wärme auflösen; schmelzen, flüssig werden: die Butter, das Eis zerfließt in der Sonne; Ü das Geld war ihnen unter den Händen zerflossen (sie hatten das Geld sehr schnell ausgegeben); sie zerfloss in/vor Großmut, Mitleid (zeigte sich in einer theatralischen Weise großmütig, mitleidig); Seine dürftige Hoffnung, ... die alte Stellung antreten zu können, zerfloss nicht minder (Thieß, Legende 148). 2. sich (auf einem besonders saugfähigen Untergrund) über die beabsichtigten Konturen hinaus ausbreiten; auseinander fließen: die Farbe, Tinte ist zerflossen; Ü die Grenzen, Umrisse, Formen zerfließen; Der Horizont begann zu flimmern, zerfloss (Ransmayr, Welt 119); zerfließende (unscharfe) Konturen; <subst.:> ein jungfräuliches Korsett um die ein wenig zum Zerfließen neigende (ein wenig füllige) Vermieterin (Kronauer, Bogenschütze 7).
Universal-Lexikon. 2012.